Willkommen
Götsch Zahntechnik in Ravensburg
Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage von Götsch Zahntechnik. Wir freuen uns sehr, Sie auf unserer Internetseite über Besonderheiten und Aktuelles aus unserem Labor informieren zu können. Verweilen Sie gerne und lassen Sie sich von moderner und altbewährter Technik inspirieren. Falls Sie eine besondere Auskunft haben möchten, würden wir uns über einen Anruf sehr freuen. Maximilian Götsch ZTM

Aktuelles
Festsitzende Implantatbrücke
Festsitzende lmplantatbrücken auf dem zahnlosen Kiefer sind auch für Konfektionszähne eine echte Herausforderung. Da die kraftabsorbierende Eigenschaft des Zahnhalteapparats bei den starr im Knochen verankerten Implantaten fehlt, wirken auf diese wesentlich höhere Kräfte. Die Konfektionszähne müssen aufgrund der darunter liegenden Gerüststruktur zusätzlich oft stark ausgeschliffen werden und trotzdem stabil und gleichzeitig farbtreu bleiben.
Leistungen
In unserem innovativen Dentallabor können wir Ihnen fast jeden Wunsch erfüllen.
Verschiedenste Implantat‑, Teleskop‑, Geschiebetechniken gehören zu unserem täglichen Laboraltag. Die altbewerten Techniken sind nicht wegzudenken und werden durch digitale Herstellung nochmals auf ein ganz neues Qualitätsniveau gesetzt. Zum Bespiel ermöglicht es die Teleskoptechnik, einen abnehmbaren Zahnersatz herzustellen, der jederzeit erweiterbar ist und funktionell und ästhetisch dem Patienten einen hochwertigen Ersatz bietet. Dieser kann sowohl in Goldlegierungen und NEM (nicht Edelmetall) digital hergestellt werden. Durch diese Technik kann der Zahntechniker bei vermehrtem Zahnverlust und größeren Zahnlücken mit Erhalt von eigener Zahnsubstanz, eine stabile Basis für einen kombinierten Zahnersatz (abnehmbar) herstellen. Bei noch ausreichend vorhandenen Pfeilerzähnen kann mit Absprache des Zahnarztes eine gaumenfreie Teleskopprothese hergestellt werden.
Unter einer Totalprothese versteht man in der Zahntechnik die Versorgung eines oder beider völlig zahnloser Kiefer mit herausnehmbarem Zahnersatz. Die Prothese findet ihren Halt, indem sie sich durch Unterdruck an der Schleimhaut festsaugt. Auch bei zahnlosen Patienten, ist es heute wichtiger denn je, die Funktion wiederherzustellen, und ein optimales ästhetisches, phonetisches Ergebnis zu erzielen. Wir legen sehr großen Wert darauf, den ästhetischen und physiologischen Anforderungen der Patienten zu entsprechen. In der Totalprothetik können wir unseren Patienten zusätzlich die besondere Leistung anbieten, naturgetreues, individuelles Zahnfleisch zu gestalten. Durch das Einfärben des Kunststoffes mit verschiedenen Farben und Kunststoffen wird eine individuelle Zahnfleischmaske erreicht, die von dem natürlichen Zahnfleisch nicht zu unterscheiden ist und von allerhöchster Qualität zeugt.
Digital
Im Wandel der Zeit
Die Zahntechnik hat längst den Wandel von der rein analogen zur analog-digitalen Herstellung geschafft. Inspirieren Sie sich hier.




Über uns
Im Dezember 1979 wurde die Götsch Zahntechnik von Zahntechnikermeister Uli Götsch in Ravensburg gegründet. Im Laufe der vergangenen Jahre wurde das Unternehmen eines der modernsten und innovativsten Labors in Oberschwaben und dem Bodenseeraum.
Seit 2014 ist Zahntechnikermeister Maximilian Götsch Gesellschafter und Geschäftsführer. Ihm ist besonders wichtig, nur mit gelernten Zahntechnikern und Zahntechnikermeistern hochwertigsten Zahnersatz in Ravensburg herzustellen.
Lächeln
Das Lachen unserer Patienten
Technische und ästhetische Arbeiten aus unserem Alltag, bei denen wir unseren Patienten wieder ein Lächeln schenken konnten
Verschraubte Implantate
Okklusale Verschraubungen sind State of the Art und bieten ein deutliches Plus an Lebensqualität. Mit dem System haben zahnlose Patienten die Möglichkeit einer sofort verfügbaren, komfortablen und festsitzenden Versorgung auf Implantaten. Das Cad-Cam designte Metallgerüst wird individuell mit Kunststoff verblendet und im Mund auf die Comfour Titanklebebasis verklebt. Ein spannungsfreier Sitz auf den Implantaten ist dadurch gegeben.
- Angulationskorrekturen von bis zu 30° möglich
– Umfangreiche prothetische Möglichkeiten
– Schonung kritischer anatomischer Bereiche
– Sofort festsitzende Brücke als Langzeittherapeutikum möglich
Veneers
Das Veneer Material wird entweder mit der Press- oder CAD-CAM Technik hergestellt. Aufgrund der hohen Festigkeit von 360–400 MPa bieten die Restaurationen flexible Befestigungsmöglichkeiten. Je nach Patientensituation können die Restaurationen hochästhetisch verblendet oder − als monolithisch hergestellte Restauration − bemalt werden. Mit Hilfe von Veneers, oder so genannten dünnen Veneers, können Zahnfehlstellungen und Lücken beseitigt, oder unbefriedigende Zahnfarben korrigiert werden. Der Vorteil liegt in der minimalinvasiven Präparation. Meist reicht ein Abtrag des Zahnschmelzes um 0,3 – 1,0 mm. In manchen Fällen kann bei Zahnfehlstellungen oder Aufhellungen sogar auf ein Beschleifen der Zähne verzichtet werden.
Teleskopprothetik auf Implantaten
Die Teleskoptechnik ermöglicht einen abnehmbaren Zahnersatz herzustellen, der jederzeit erweiterbar ist und funktionell und ästhetisch dem Patienten einen hochwertigen Ersatz bietet. Dieser kann sowohl in Goldlegierungen, NEM (nicht Edelmetall) hergestellt werden. Durch diese Technik kann der Zahntechniker bei vermehrtem Zahnverlust und größeren Zahnlücken mit Erhalt von eigener Zahnsubstanz, eine stabile Basis für einen kombinierten Zahnersatz (abnehmbar) herstellen. Bei noch vermehrten Pfeilerzähnen kann mit Absprache des Zahnarztes eine Gaumenfreie Teleskopprothese hergestellt werde.
Zahnärzte
Seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit
Gerne empfehlen wir die hier aufgeführten Praxen, mit denen wir seit Jahren eng und erfolgreich zusammen arbeiten.